Wintervorbereitung für Tourengeher mit MFT
Die zentrale Mittellage ist für Skifahrer ungefähr so entscheidend wie für einen Fußballer die Fertigkeit, einen Ball zu treffen. Ziemlich entscheidend also. Dies gilt für Tourengeher und Skibergsteiger umso mehr, als sie mit weichen Schuhen und leichten Skiern abfahren. Wer da nicht ordentlich “überm Ski steht”, hat gravierend zu kämpfen. Was ist jetzt aber das wichtigste Training, um sein Skifahren zu verbessern? Viel skifahren, richtig. Und das zweitwichtigste? Eines, bei dem Sprung-, Knie- und Hüftgelenke stabilisiert, die Koordination verbessert und das allgemeine Körpergefühl verfeinert werden. Und genau hier rückt MFT auf die Bildfläche.


Trockentraining – altbewährt & neu aufgelegt
Schon seit Jahrzehnten spricht man, insbesondere wenn es ums Skifahrtraining ging, gerne vom “Trockentraining”. Gemeint sind spezifische Übungen, die dabei helfen sollen, die komplexe Skibewegung später im “echten Gelände” leichter umzusetzen. Für die gleitenden, veränderlichen Verhältnisse sind koordinative Workouts genau das Richtige. Heutzutage lassen sich solche sehr gezielt umsetzen, da Geräte wie die MFT Discs zur Verfügung stehen, die einen instabilen Untergrund simulieren. Kniebeugen und andere Basisübungen werden auf der wackeligen Scheibe zu einer echten Challenge. Mit Hanteln, Kettlebells oder Alltagsgegenständne wie Mineralwasserflaschen lässt sich die Schwierigkeit steigern. Die Stützmuskulatur kommt hier ordentlich dran.

Mit MFT endlich zur zentralen Mittellage
Unterhält man sich mit Skiprofis, fallen zwei Schlagworte verlässlich: Koordination und zentrale Mittellage. Das scheinen die essentiellen Grundzutaten für den richtigen Weg zu solidem Skifahren zu sein. Perfekt geübt werden kann beides mit der MFT Sport Disc und der MFT Challenge Disc 2.0.
Auch für das parallele Umkanten und das intuitiv korrekte Führen des Skis gibt es tolle Übungen, die sich auf den beiden Wackelbrettern aus der Digital Line umsetzen lassen – zu finden in der begleitenden App!
Spätestens beim Tiefschnee- und Geländefahren, nicht selten das Highlight eines Skitouren-Tages, macht sich die bewusste Vorbereitung merklich bezahlt.
Nur nicht aus der Balance bringen lassen!
Unser Muskelapparat wird bei Wintersportarten wie Tourengehen und Skibergsteigen stark beansprucht. Zum Einen muss wirklich der ganze Körper mitarbeiten, was einen hohe Verbrennungsleistung aktiviert. Zum Anderen sind es aber vorrangig die unteren Extremitäten, also Gesäß und Beinmuskulatur, die richtig viel zu tun haben. Sie müssen gekräftigt werden und sollen gleichzeitig eine gute Balance gewährleisten können.
“Die Wahrnehmung der räumlichen Lage im Raum und die mechanische Belastung des eigenen Körpers werden durch gezielte ‚Schulungen‘ der hinteren Kette – also Beinbeuger und Wade – trainiert.“ erklärt Patrick Koller, Sportwissenschaftler und ehemaliger Leistungssportler. Wenn man es schafft, seine Reserven ökonomisch einzusetzen, gelingt es auch leichter, bei einer sauberen Technik zu bleiben. Dass so Verletzungen wie Bänderrissen auch noch vorgebeugt wird, ist eine sehr begrüßenswerte Nebenwirkung des Trainings auf den MFT-Platten!
5 Übungen für Tourengeher & Skifahrer auf der MFT Disc:
Kniebeugen
- Startposition: Beidbeinig auf die Disc stellen, Gewicht (z.B. Hantel) vor der Brust halten
- Durchführung: Kniebeugen machen, d.h. „nach hinten setzen”, Knie soll nicht über Fußspitze ragen, Fuß vollflächig auf der Platte
Ausfallschritt
- Startposition: Ausfallschritt mit Gegenstand (z.B. Ball) in der Hand, Oberkörperspannung durch Zusammendrücken des Balls, vorderes Bein auf Disc
- Durchführung: Hinteres Knie zum Boden bringen; wieder aufrichten, Bein bleibt in der Luft, stabilisieren
Brücke
- Startposition: Auf den Rücken legen, Füße auf die Disc stellen
- Durchführung: Hüfte heben und senken (dabei Knie nicht nach innen klappen lassen). Schwierigkeit erhöhen: ein Bein ausstrecken und parallel zum anderen Oberschenkel mit auf und ab führen
Theraband-Übung
- Startposition: Theraband oder anderes Fitnessband ums Handgelenk wickeln, beidbeinig auf die MFT-Scheibe stellen, Knie leicht anwinkeln
- Durchführung: Arme auseinander ziehen und Spannung halten, währenddessen kontrolliert hin- & her kippen
Gefühl am Ski simulieren
- Startposition: Mit Tourenschuhen auf die MFT Challenge oder Sport Disc stellen
- Durchführung: Stabilität finden und dann einige Zeit hin- und her kippen, um ein gutes Körpergefühl zu generieren
