ÜBUNGEN IM EINBEINSTAND
WORKOUT

Das MFT Pro Board 3D ist das optimale Trainingsgerät zur Ganzkörperstabilität. Aktivierung und Stabilisation von Sprung-, Knie- und Hüftgelenk sowie koordinative Kräftigung der Rumpf- und Rückenmuskulatur. Dysbalancen im Bewegungsapparat werden ausgeglichen und die Sensomotorik/Feinmotorik verbessert.
Sowohl in der Therapie und im koordinationszentrierten Krafttraining wird das MFT Pro Board 3D durch ihre Variationsmöglichkeiten sehr erfolgreich eingesetzt. Für alle Top Sportler ob Laufsport- und Ballsportarten, Wintersport, Golfen und Biken ist die MFT Sport Disc ein optimaler Trainingsbegleiter!
Viel Spaß und Erfolg beim koordinationszentrierten Training!
Dr. med. univ. Robert Fritz, Sportordination Wien
Empfohlenes Balance Board:
MFT PRO BOARD 3D
ÜBUNGEN & VIDEOS
ÜBUNG 1: BEIDBEINIGE KNIEBEUGE SIDE WIPP
Ausgangsstellung ist der beidbeinige Stand auf der seitlich kippenden Sport Disc. Mit korrekter Technik unterschiedlich tiefe Kniebeugen ausführen und die Disc im Gleichgewicht halten. Rumpf, Becken und Beinachse bleiben stabil. Durch Freigabe des Rotationstellers kann die Anforderung erhöht werden. Übungsdauer: 3 Serien à 10 – 20 Wiederholungen
ÜBUNG 2: BEIDBEINIGE KNIEBEUGE FRONT WIPP
Ausgangsstellung ist der beidbeinige Stand auf der vor/retour kippenden Sport Disc. Mit korrekter Technik unterschiedlich tiefe Kniebeugen ausführen und die Disc im Gleichgewicht halten. Rumpf, Becken und Beinachse bleiben stabil. Durch Freigabe des Rotationstellers kann die Anforderung erhöht werden. Übungsdauer: 3 Serien à 10 – 20 Wiederholungen
ÜBUNG 3: SIDE WIPP MIT KNIEBEUGE IM AUSFALLSCHRITT
Ausgangsstellung: einbeiniger Stand auf der Disc im Side Wipp. Die Kniebeuge durchführen. Während der Kniebeuge soll die Disc im Gleichgewicht gehalten werden. Übungsdauer: 3 Serien à 10 – 20 Wiederholungen
ÜBUNG 4: FRONT WIPP MIT STEP FORWARD/BACK
Ausgangsstellung: einbeiniger Stand auf der Disc im Front Wipp und der Kippplatte. Mit dem anderen Bein einen Schritt nach vor und zurück ausführen, dabei die Disc nach vorne und hinten wippen. Übungsdauer: 3 Serien à 10 – 20 Wiederholungen / Seite, Pause: 1min